资讯

Mit ungeheurer Beharrlichkeit legt die produktive US-amerikanische Schriftstellerin Joyce Carol Oates (Jg. 1938) ein um das ...
Felixbergers Erwartung (oder Hoffnung?): In Zeiten von Pop und Pose, Social Media und „Selfie-Lava“ bleibe den Büchern „eine ...
Mit dem Beginn der Sommerferien brechen wieder unzählige Urlauber in Richtung Süden auf, um in dem heitereren Land jenseits ...
Mitarbeiterinformation : Pauline Werner : literaturkritik.deInformationen über: Pauline Werner Pauline Werner absolvierte ihr Germanistikstudium an der Philipps-Universität Marburg und erhielt im ...
Die Handlungsorte wiederum liegen – wie der Titel bereits erahnen lassen mag – in bewaldeten Gebieten, deren Ökologie für die ...
Also sprach … Mit „Nietzsche Forever“ stellt sich Barbara Straka der Herausforderung, die Wirkung Friedrich Nietzsches in der Kunst nachzuzeichnen – ein Unterfangen, das bislang kaum zu bewältigen ...
Bertolt Brecht hat es 1939 in seinem Gedicht An die Nachgeborenen poetisch und historisch auf den Punkt gebracht. Tatsächlich ...
Bach ist wieder da! Thomas Josef Wehlim lässt im Roman „Sebastian oder die Kunst des Linienziehens“ den Musikmeister aller Meister wiederauferstehen Von Willi Huntemann Besprochene Bücher / ...
Auch die neue Künstlernovelle des Darmstädter Autors Rainer Wieczorek verzichtet nicht auf eine wesentliche Grundbedingung: Sie legt den allumfassend spielerischen Charakter literarischer ...
Auch Feuer hält sich nicht an Regeln Candice Fox bleibt mit ihrem Roman „Devil’s Kitchen“ dem hohen Niveau treu, dass sie seit ihren Anfängen in den 2010er Jahren zu einer der weltweit besten Thriller ...
Es hat bereits eine fast hundertjährige Tradition, wenn westliche Frauen die Asienfahrt antreten: Die französische Feministin ...
Recherchen zum Lebenslauf eines Gemäldes Die Graphic Novel „Zwei weibliche Halbakte“ des französischen Zeichners Luz Von Ulrich Klappstein Besprochene Bücher / Literaturhinweise Die Graphic Novel als ...