资讯
Mit ungeheurer Beharrlichkeit legt die produktive US-amerikanische Schriftstellerin Joyce Carol Oates (Jg. 1938) ein um das ...
Felixbergers Erwartung (oder Hoffnung?): In Zeiten von Pop und Pose, Social Media und „Selfie-Lava“ bleibe den Büchern „eine ...
Mit dem Beginn der Sommerferien brechen wieder unzählige Urlauber in Richtung Süden auf, um in dem heitereren Land jenseits ...
Die Handlungsorte wiederum liegen – wie der Titel bereits erahnen lassen mag – in bewaldeten Gebieten, deren Ökologie für die ...
Mitarbeiterinformation : Pauline Werner : literaturkritik.deInformationen über: Pauline Werner Pauline Werner absolvierte ihr Germanistikstudium an der Philipps-Universität Marburg und erhielt im ...
Bertolt Brecht hat es 1939 in seinem Gedicht An die Nachgeborenen poetisch und historisch auf den Punkt gebracht. Tatsächlich ...
Also sprach … Mit „Nietzsche Forever“ stellt sich Barbara Straka der Herausforderung, die Wirkung Friedrich Nietzsches in der Kunst nachzuzeichnen – ein Unterfangen, das bislang kaum zu bewältigen ...
Es hat bereits eine fast hundertjährige Tradition, wenn westliche Frauen die Asienfahrt antreten: Die französische Feministin ...
Noch unüberschaubarer als die Fachliteratur zu Bach sind die musikalischen Bearbeitungen seiner Werke. Diese jedoch haben ...
Sätze wie Schreie Marlene Streeruwitzʼ Roman „Auflösungen“ endet untypisch Von Peter Mohr Besprochene Bücher / Literaturhinweise Neben der vier Jahre älteren Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat ...
Die Schrift hörbar machen Cornelia Zetzsches Band „Vom Klang des Lesens. Wie Schriftsteller und Schriftstellerinnen lesen, hören, schreiben“ ist ein Plädoyer für das Hören Von Michael Fassel ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果