News

Seit Dezember 2024 ist die DIN 18232-10 Rauch- und Wärmefreihaltung veröffentlicht. In dieser Norm werden alle Arten der ...
Mall Bild 4 Unterirdischer Regenwasserspeicher nach Einbau im Gelände, hier mit Abdeckung inklusive Einsatzdeckel für Bewässerungssystem Fontana M, das durch die kleine Öffnung mit Gartenschlauch ...
Schutzziele sind übergeordnet Eindeutig ist die Forderung nach Abschottungsmaßnahmen durch die bauaufsichtlich eingeführten Regeln. Damit soll der Ausbreitung von Feuer und Rauch entgegengewirkt ...
CAD- und BIM-Software für die Gebäudetechnik gehört zu den wichtigsten Werkzeugen von TGA-Fachplanern. Wie sich die Programme unterscheiden und wo ihre Schwerpunkte liegen, zeigt eine Marktübersicht ...
DVQST Bild 1 Pulverbeschichtung. Gefahrenbereiche, in denen Unfälle drohen, finden sich häufig in Laboren und Produktionsstätten sowie an Arbeitsplätzen, an denen Holz oder Metalle geschliffen, ...
Jagnow Bild 1 Mit den Angaben eines Energieausweises nach dem erfassten Energieverbrauch kann eine Wärmepumpe einfach und zielgenau ausgelegt werden. Das im Folgenden vorgestellte Rechenbeispiel zeigt ...
MAN Energy Solutions Bild 3 Zwei ETES-Wärmepumpensysteme von MAN reichen aus, die Wärmeversorgung von Esbjerg, Dänemark, zu dekarbonisieren. Neben der CO2-basierenden Wärmepumpenanlage besteht das ...
CO 2 -Kosten-Stufenmodell zunächst nur für Wohngebäude Für Nichtwohngebäude sieht das CO2KostAufG vorerst eine hälftige Aufteilung der Kosten aus der CO 2 -Bepreisung vor. Langfristig soll ein eigenes ...
Die neue Heizlast-Norm Im April 2020 erschien der Weißdruck zur ehemaligen DIN SPEC 12831 unter der neuen Bezeichnung DIN/TS 12831-1. Die Neubenennung erfolgte im Rahmen der Neuausrichtung von ...
JV Grafik 0: Exemplarische Darstellung der „Todeszonen“ in einem konkreten Vergleich der Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und Gas-Heizungen unter Berücksichtigung realer Einbaukosten und einer ...
Immer wieder kommt es zu Unstimmigkeiten bei der Auslegung von Verwendbarkeitsnachweisen. Die Folgen lassen sich mit „Zeit, Kosten, Streit“ schnell beschreiben. Ohne in Normen und Gesetzen zu wühlen, ...
1: Zeitaufgelöste CO 2 -Emissionsfaktoren Es gibt seit Langem monatliche Wetterdaten, um beispielsweise bei Energieverbräuchen eine Witterungskorrektur vorzunehmen. Nun ist es an der Zeit, auch ...